Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bezirk Karlsruhe findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bezirk Karlsruhe findest du hier .
Gruppen mit max. 6
Es werden Gruppen mit max. 6 Personen gebildet. Jeder Teilnehmer  erhält eine Laufkarte mit den einzelnen Aufgaben. Es gewinnt die Gruppe  mit den meisten Gesamtpunkten. 
1.Frisbee-Zielwurf: drei  unterschiedlich große Kreise werden im Sand mit Schnüren und Bändern  markiert; ebenso der Abwurfpunkt in ca. 20m Entfernung. Jeder Spieler  hat 3 Versuche. Je Kreis 1,3 oder 5 Punkte. 
2.Das schwarze Loch:  In 3 Minuten mit bloßen Händen ein möglichst tiefes Loch buddeln  (Durchmesser egal, nur Tiefe zählt). Aus Zeitgründen alle Teilnehmer  parallel starten lassen. Je 10 cm 4 Punkte 
3.Pinguin-Rennen: Es  muss zu einem Kleiderhaufen gelaufen werden. Dort die Schwimmflossen,  Gummisachen, Taucherbrille etc. anziehen und um eine bestimmte  Markierung laufen und wieder zum Ausgangspunkt zurück. Zeit zählt: muss  nach den Entfernungen ausgeklügelt werden. 
4.Burgenbau: Bei  Einsetzen der Flut (am Tag vorher genau berechnen, sonst gibt es einen  großen Flop) baut jede Gruppe an einem bestimmten Punkt nebeneinander  innerhalb von 45 Minuten eine Sandburg, die sie mit Strandgütern sichern  kann. In die Mitte der Burg kommt eine Flasche mit einer Fahne. Die  Fahne, die die Flut am längsten stehen lässt, gewinnt. Rangfolge der  Gruppen zählt: 20,15,10 ... Punkte
Als Abschlussspiel bietet sich  ein Mannschaftsspiel an: Es stehen sich 2 Gruppen gegenüber und werfen  sich mit Wasser gefüllte Luftballons zu (je Mitglied zunächst ein Ball).  Es gewinnt die Gruppe, die den letzten heilen Luftballon in ihren  Händen hält.
1.Olympiaden immer unter ein Motto stellen, z.B. Ritterturnier,  Strandolympiade, Fahrradturnier, Fußballmeister und ggf. mit viel Trara  (Fahnen, Mannschaftsaufstellungen...) beginnen 
2.Gruppen mit  mindestens 5 und maximal 10 Personen quer durch jedes Alter bilden  Laufkarten mit Aufgaben und Punkteverteilungen ausgeben 
3.Die einzelnen Stationen mit Betreuern/Hilfsbetreuern besetzen 
4.Große Siegerfeier mit Urkunden... 
Gruppen mit max. 6
1.Transporter: Es soll ein Luftballon auf dem Gepäckträger mit dem Po  gehalten werden, ohne dass er platzt oder wegrutscht. Der Teilnehmer  muss dann einen Hindernisparcours befahren (Kisten im Weg, Slalom...).  gesamt: 12 Punkte Abzug bei Ballverlust, Absteigen, Bein auf die Erde je  2/4 Punkte. 
 2.Achterbahn: Es wird aus 2 Seilen eine große acht  auf den Sportplatz/Wiese ausgelegt. Die Seile sollen dabei recht dicht  (Reifenbreit) beieinander liegen. Der Teilnehmer muss die 8 abfahren,  ohne über den Rand zu kommen. gesamt: 12 Punkte Abzug bei aus der Bahn  kommen, Bein auf die Erde, Abstieg 2/4 Punkte 
3.Eimerball: Es  soll ein Ball beim Radfahren über eine bestimmte Strecke transportiert  werden und dann mit dem Vorderrad in einen Eimer geschossen werden. 3  Versuche. je Treffer: 5 Punkte Abzug bei Abstieg und Bein auf die Erde. 
4.Ausrollen:  Es wird Anlauf genommen. An einer Markierung sollen die Beine von den  Pedalen genommen und ausgerollt werden. je 5 Meter 2 Punkte Abzug bei  Abstieg und Bein auf die Erde 
5.Slalom: Es sollen 8 Flaschen im  Slalom umkurvt werden. gesamt: 15 Punkte Abzug bei  umgeworfener/vergessener Flasche 5 Punkte; sonst 2 Punkte 
Zum  Abschluss bietet sich ein Fahrradfußball zweier Mannschaften à vier  Kindern an. Die Olympiade macht auch mit Tandems oder viel zu kleinen  Rädern als Handicap Spaß.
1.Olympiaden immer unter ein Motto stellen, z.B. Ritterturnier,  Strandolympiade, Fahrradturnier, Fußballmeister und ggf. mit viel Trara  (Fahnen, Mannschaftsaufstellungen...) beginnen 
2.Gruppen mit  mindestens 5 und maximal 10 Personen quer durch jedes Alter bilden  Laufkarten mit Aufgaben und Punkteverteilungen ausgeben 
3.Die einzelnen Stationen mit Betreuern/Hilfsbetreuern besetzen 
4.Große Siegerfeier mit Urkunden... 
1.Ringe stechen (2 Teilnehmer): Der Ritter nimmt einen Besenstil und  setzt sich auf den Rücken des Mitspielers. Er soll im Vorbeireiten Ringe  ergattern. Die Ringgrößen werden immer kleiner. Punkte vorher nach  Ringgrößen (1,2 und 5 Punkte) festlegen. 
2.Bogenschiessen: In  der Pause oder vorgehenden Stunde basteln Gruppenmitglieder aus Holz und  Seil einen Bogen und 3 Pfeile. Das Material (Holz) muss selbst gesucht  werden. Es wird auf Entfernung geschossen. Die weiteste Entfernung  bekommt 10, dann 8,... Punkte. 
3.Plumssack: Es stehen sich je 1  Mitglied aus 2 Gruppen gegenüber (KO-System) und versuchen sich  gegenseitig auf einem Balken mit einem Kissen herunterzuschmeißen. -  Platz 1= 10 Punkte, Platz 2 = ..... 
4.Ritterrüstung: 1  Slalomparcours muss überwunden werden. Am Ende des Parcours wartet 1  Kiste mit Kleidungsstücken (Helm, ....), die angezogen werden müssen, um  dann den Parcours komplett angezogen zurückzulegen. Nun nimmt der  nächste Teilnehmer die Kleidung, zieht sie an und läuft den Parcours hin  und zurück, dann wieder Wechsel bis alle durch sind. Die Zeit legt die  Plätze und Punkte fest. 
5.Elefantentransport 2 Mann stehen  aufrecht, 2 Mann gebeugt und halten die Vordermänner an den Hüften fest.  Ein Ritter klettert auf ihren Rücken und kniet sich. 1 Becher Wasser  soll zu einem Zielpunkt gebracht werden. Es wird eine Zeit von 5 Minuten  vorgegeben. Die Gruppe mit dem meisten Wasser gewinnt.
1.Olympiaden immer unter ein Motto stellen, z.B. Ritterturnier,  Strandolympiade, Fahrradturnier, Fußballmeister und ggf. mit viel Trara  (Fahnen, Mannschaftsaufstellungen...) beginnen 
2.Gruppen mit  mindestens 5 und maximal 10 Personen quer durch jedes Alter bilden  Laufkarten mit Aufgaben und Punkteverteilungen ausgeben 
3.Die einzelnen Stationen mit Betreuern/Hilfsbetreuern besetzen 
4.Große Siegerfeier mit Urkunden... 
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.